Einleitung
Wenn man mündig ist, soll man eine Familie gründen oder heiraten. Die Heirat ist das Eingehen einer Ehe; Hochzeiten sind Feste, die mit der Eheschließung verbunden; Und die Bräuche, die mit einer Hochzeit im Zusammenhang stehen, sind Hochzeitsbräuche.
Sowohl in China als auch in Deutschland forscht man nach der Hochzeitsbräuchen seit alters. In frühren Zeit ist die Forschung nach der Hochzeitsbräuchen ganz oberflächlich. Man forscht nur nach Etiketten der Hochzeiten. Der Hochzeitsbrauch sich selbt ist ein Prozess der selbstständigen Veränderung und Entwickelung. In der Geschichte der Menschheit haben Hochzeitsbräuche sich ständig verändert. In unterschiedlichen Zeiten haben alle Nationen unterschiedliche psychologische Merkmale. Die Forschung nach Hochzeitsbräuchen ist eindringlicher in der modernen Gesellschaft. Und die Forschung ist systematischer und theoretischer.
In meiner Diplomarbeit gibt es 5 Kapitel. Im ersten Kapitel wird eine allgemeine Einführung der chinesischen Hochzeitsbräuchen angeboten, und in diesem Kapitel habe ich Liu Li“ und Glückssymbole für chinesische Hochzeiten vorstellt.
Im zweiten Kapitel werden deutsche Hochzeitsbräuche angeboten. Vor der Trauung sind der Polterabend und Kränzen bekanntest und traditionellst, nach der Trauung und bei der Hochzeitsfeier sind Brautentführung und Reis werfen ganz interessant. Im dritten Kapitel gibt es Gemeinsamkeiten der Hochzeitsbräuche in China und Deutschland.
Im vierten Kapitel werden Unterschiede zwischen deutschen und chinesischen Hochzeiten angeboten.
Im fünften Kapitel werden die Gründen der Unterschieden diskutiert.
In dieser Diplomarbeit wird hauptsächlich die Recherche der Literatur verwendet. Ich habe die einschlägigen Werke zu Rat gezogen und viele Daten sammelt. Analyse von Proben und Qualität ist in dieser Arbeit auch ergänzt. Der Zweck dieser Arbeit ist es, dass durch den Vergleich der chinesischen und deutschen Hochzeitsbräuchen den interkulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern fördert wird.